Airsoft Ballistik
Eingabe Input
BB GewichtBB Weight
|
Geschossmasse [mGeschoss] (in g)
Die Masse ("Gewicht") des Geschosses. Je schwerer das Geschoss, umso weiter kann dieses potentiell im Zusammenspiel mit dem Hop-Up fliegen.
Projectile Mass [mprojectile] (in g)
The mass ("weight") of the projectile. The heavier the projectile, the further it can potentially fly in combination with the Hop-Up. |
||
---|---|---|---|
Geschwindigkeit / EnergieMuzzle Velocity / Energy
|
|||
Geschossgeschwindigkeit [v0] (in m/s), oder
Geschossgeschwindigkeit [v0] (in fps), oder Mündungsenergie [E0] (in J) Die Geschwindigkeit oder Energie des Geschosses beim Verlassen des Laufes. Je höher diese Geschwindigkeit oder Energie ausfällt, umso weiter kann das Geschoss potentiell im Zusammenspiel mit dem Hop-Up fliegen.
Projectile Velocity [v0] (in m/s), or
Projectile Velocity [v0] (in fps), or Muzzle Energy [E0] (in J) The velocity or energy of the projectile after exiting the barrel. The higher this speed or energy is, the further the projectile can potentially fly in combination with the Hop-Up. |
|||
Hop-UpHop-Up
|
Anfangswinkelgeschwindigkeit der Geschossrotation [ω0Geschoss] (in rad/s)
Das Hop-Up versetzt das Geschoss in eine Rückwärtsrotation, wodurch sich die Reichweite erhöhen kann. Durch dessen Rotationsgeschwindigkeit errechnet sich der Magnus-Effekt. Ein Standard-Hop-Up-Bucking hat in der Regel einen Wert zwischen 5 und 10. Ein Flat- oder R-Hop-Up-Bucking hat in der Regel einen Wert zwischen 10 und 15.
Initial Angular Velocity of the Projectile Rotation [ω0projectile] (in rad/s)
The Hop-Up causes the projectile to rotate backwards, which can increase the range. The Magnus Effect is calculated from its rotational speed. A Standard Hop-Up Bucking has a value usually between 5 and 10. A Flat or R Hop-Up Bucking has a value usually between 5 and 15. |
AbschusswinkelAngle of Launch
|
Abschusswinkel [θ0] (in °)
Der Winkel des Geschosses beim Verlassen des Laufes. Mit einem Wert von 0 wird das Geschoss horizontal zur Erdoberfläche abgeschossen. Bei einem Wert von 90 würde das Geschoss hingegen senkrecht zur Erdoberfläche nach oben abgeschossen.
Angle of Launch [θ0] (in °)
The angle of the projectile after exiting the barrel. With a value of 0, the projectile is launched horizontally towards the Earth's surface. With a value of 90, on the other hand, the projectile would be launched upwards perpendicular to the Earth's surface. |
---|---|
AbschusshöheHeight of Launch
|
Abschusshöhe [sHöhe0] (in cm)
Die Höhe vom Erdboden bis zum Lauf, aus dem das Geschoss abgeschossen wird. Mit einem Wert von z. B. 1,5 wird das Geschoss aus 1,5 Meter Höhe abgeschossen.
Height of Launch [sheight0] (in cm)
The height from the ground to the barrel from which the projectile is fired. With a value of e. g. 1.5 the projectile is fired from a height of 1.5 meters. |
BB KaliberBB Caliber
|
Geschossdurchmesser [dGeschoss] (in mm)
Der Durchmesser des Geschosses (Geschosskaliber). Mit diesem Wert berechnet sich die Fläche, auf den der Luftwiderstand wirkt.
Projectile Diameter [dprojectile] (in mm)
The diameter of the projectile (projectile caliber). This value is used to calculate the area on which the air resistance affects. |
ZielTarget
|
Ziel
Diese Einstellung ändert die Zielhöhe und Zielgröße sowie im Modus "Zielansicht" das Zielbild.
Target
This setting modifies the target image in "Target View" mode as well as the target height and target size. |
---|---|
ZielhöheHeight of Target
|
Zielhöhe [sZielHöhe] (in cm)
Die Höhe vom Erdboden bis zur Zielmitte. Zusammen mit der Zielgröße bestimmt der Wert, ob das Ziel vom Geschoss auf dessen Flugbahn getroffen wird. Dies ist ein Indikator für die Präzision und den damit einhergehenden effektiven Reichweiten.
Height of Target [stargetheight] (in cm)
The height from the ground to the center of the target. Together with the target size, the value determines whether the target is hit by the projectile on its trajectory. This is an indicator of the precision and the associated effective ranges. |
ZielgrößeSize of Target
|
Zielgröße [sZielGröße] (in cm)
Zusammen mit der Zielhöhe bestimmt der Wert, ob das Ziel vom Geschoss auf dessen Flugbahn getroffen wird. Dies ist ein Indikator für die Präzision und den damit einhergehenden effektiven Reichweiten.
Size of Target [stargetsize] (in cm)
Together with the target height, the value determines whether the target is hit by the projectile on its trajectory. This is an indicator of the precision and the associated effective ranges. |
AbsehenReticle
|
Absehen
Diese Einstellung ändert im Modus "Zielansicht" die Strichplatte.
Reticle
This setting modifies the graticule of the optics in the "Target View" mode. |
||
---|---|---|---|
VergrößerungMagnification
|
Vergrößerung [VVisier] (in x)
Dieser Wert bestimmt die Vergrößerung der Visiereinrichtung. Je nach Augenabstand kann dieser Wert von der nominal angegebenen Vergrößerung der Visiereinrichtung abweichen.
Magnification [Voptics] (in x)
This value determines the magnification of the optics. Depending on the eye relief, this value may vary from the rated magnification of the optics. |
||
VisierwinkelAngle of Sight
|
|||
Visierwinkel [sVisierWinkel] (in °), oder
Visierwinkel [sVisierWinkel] (in MIL), oder Visierwinkel [sVisierWinkel] (in MOA) Der Winkel der Visiereinrichtung. Dies ändert den Winkel der Zielachse in Abhängigkeit zur Laufachse.
Angle of Sight [ssightangle] (in °)
The angle of the sights. This changes the angle of the line of sight in relation to the line of departure. |
VisierhöheHeight of Sight
|
Visierhöhe [sVisierHöhe] (in cm)
Dieser Wert bestimmt den Abstand zwischen dem Lauf und der Visiereinrichtung. Dies verschiebt die Zielachse.
Height of Sight [ssightheight] (in cm)
This value determines the space between the barrel and the sights (optics). This shifts the line of sight. |
---|---|
AugenabstandEye Relief
|
Augenabstand [sVisierAugenabstand] (in cm)
Dieser Wert bestimmt den Abstand zwischen dem Auge und der Visiereinrichtung. Bei Zielfernrohren ist der Abstand bis zur nächstgelegenen Bildebene zu bestimmen. Diese befindet sich meist auf etwa der Höhe der Verstelltürme oder hinter dem Okular.
Eye Relief [sopticseye relief] (in cm)
This value determines the space between the eye and the optics. For scopes, the space to the nearest focal plane must be determined This is usually at about the same height as the elevation turret or behind the ocular. |
ZielentfernungDistance to Target
|
Zielentfernung [sZiel] (in m)
Dieser Wert gibt den Abstand zwischen der Laufmündung und dem Ziel an.
Distance to Target [starget] (in m)
This value determines the distance between the barrel muzzle and the target. |
---|---|
MindestabstandMinimum Distance
|
Mindestabstand [sAbstandmin] (in m)
Der Wert bestimmt, ob ein bestimmter Mindestabstand zum Ziel eingehalten werden muss. Dies verringert den zulässigen Trefferbereich.
Minimum Distance [sdistancemin] (in m)
The value determines whether a certain minimum distance must be respected to the target. This reduces the allowed hit range. |
Energie im ZielEnergy in Target
|
Energie im Ziel [EZielmax] (in J)
Anhand der Energie im Ziel bestimmt dieser Wert, ob ein bestimmter Sicherheitsabstand zum Ziel eingehalten werden muss. Dies kann den zulässigen Trefferbereich verringern.
Energy in Target [Etargetmax] (in J)
Based on the energy in the target, this value determines whether a certain safety distance must be respected to the target. This can reduce the allowed hit range. |
DistanzmarkerDistance Marker
|
Distanzmarker [sMarker] (in m)
Dieser Wert dient der Darstellung verschiedener Ergebnisse nach einer bestimmten zurückgelegten Distanz des Geschosses.
Distance Marker [smarker] (in m)
This value is used to display various results after a certain distance traveled by the projectile. |
ZeitmarkerTime Marker
|
Zeitmarker [tMarker] (in s)
Dieser Wert dient der Darstellung der zurückgelegten Distanz des Geschosses nach einer bestimmten Zeit.
Time Marker [tmarker] (in s)
This value is used to display the distance traveled by the projectile after a certain time. |
ReibungskonstanteFriction Coefficient
|
Reibungskonstante [fGeschoss]
Die Reibungskonstante wird verwendet zur Berechnung der abnehmenden Rotationsgeschwindigkeit des Geschosses. Bei einem Wert von 0 würde die Rotationsgeschwindigkeit über die gesamte Flugbahn konstant bleiben.
Friction Coefficient [fprojectile]
The friction constant is used to calculate the decreasing rotational speed of the projectile. With a value of 0, the rotational speed would remain constant over the entire trajectory. |
---|---|
WiderstandsbeiwertDrag Coefficient
|
Widerstandsbeiwert [cw]
Der Widerstandsbeiwert oder auch Strömungswiderstandskoeffizient hat Einfluss auf das Strömunsgverhalten des Geschosses auf seiner Flugbahn. Ein Wert von 0,45 entspricht etwa dem einer perfekten, nicht-rotierenden runden Kugel. Eine rotierende Kugel kann den Koeffizienten mit wachsender Rotationsgeschwindigkeit bis auf etwa 0,3 reduzieren. Der Koeffizient bleibt bei diesem Rechner jedoch konstant.
Drag Coefficient [cw]
The drag coefficient or flow resistance coefficient has an influence on the flow behavior of the projectile on its trajectory. A value of 0.45 corresponds approximately to that of a perfect, non-rotating round sphere. A rotating sphere can reduce the coefficient to around 0.3 as the speed of rotation increases. However, the coefficient remains constant with this calculator. |
LuftdichteDensity of Air
|
Luftdichte [ρ] (in kg/m3)
Je niedriger der Wert, umso geringer ist der Luftwiderstand, der auf das Geschoss wirkt. Eine zu niedrige Luftdichte kann sich nachteilig auf den Magnus-Effekt durch das Hop-Up auswirken.
Density of Air [ρ] (in kg/m3)
The lower the value, the lower the air resistance acting on the projectile. If the air density is too low, the Magnus Effect can be adversely affected by the Hop-Up. |
ErdanziehungGravity
|
Fallbeschleunigung [g] (in m/s2)
Die Fallbeschleunigung durch die Anziehungskraft auf der Erde beträgt etwa 9,81 m/s2.
Gravitational Acceleration [g] (in m/s2)
The gravitational acceleration due to gravity on Earth is approximately 9.81 m/s2. |
Ergebnisse Results
FlugbahnTrajectory
|
Grafische Anpassungen des Graphen und der Flugkurve.
Graphical customizations of the graph and the trajectory.
|
---|---|
ZielansichtTarget View
|
Grafische Anpassungen des Zielansicht.
Graphical customizations of the target view.
|
Maximale ReichweiteMaximum Range |
Maximale Reichweite [smax] (in m)
Beschreibt die Distanz, welche das Geschoss bis zum Erreichen der Erdoberfläche zurücklegt.
Maximum Range [smax] (in m)
Describes the distance the projectile needs to fly to reach the Earth's surface. |
---|---|
Effektive ReichweiteEffective Range |
Effektive Reichweite [seffektiv] (in m)
Beschreibt die Distanzen, in denen das Geschoss ein Ziel treffen kann.
Effective Range [seffective] (in m)
Describes the distances at which the projectile can hit a target. |
SicherheitsabstandSafety Distance |
Sicherheitsabstand [sAbstand] (in m)
Beschreibt den Abstand, ab dem das Geschoss das Ziel treffen darf.
Safety Distance [sdistance] (in m)
Describes the distance from which the projectile is allowed to hit the target. |
Hinweise Notes
Das Tool The Tool
Dieser Ballistikrechner ermöglicht die einfache Simulation der Flugbahn einer BB.
Die dabei ermittelten Ergebnisse dienen als Anhalt dafür, welche Reichweiten u. a. in Abhängigkeit vom BB-Gewicht und der Energie der Airsoftwaffe erreicht werden können.
This ballistics calculator enables simple simulation of the trajectory of a BB.
The results obtained serve as an indication of the ranges that can be achieved depending on the BB weight and the energy of the Airsoft Gun, among other factors.
Wie wird gerechnet? How is the calculation done?
Die zu grundenliegenden Formeln berücksichtigen bestimmte Faktoren wie Masse und Geschwindigkeit, aber auch die Geschossrotation, den Luftwiderstand sowie die Luftdichte.
The basic calculations take into account certain factors such as mass and velocity, but also projectile rotation, air resistance and air density.
Da nicht alle Einflussfaktoren der Außenballistik berücksichtigt werden können (z. B. Winde, Geschossdichteverteilung, Trägheitskräfte, Reynolds-Zahl, ...), bildet die hier simulierte Flugkurve nicht die Realität ab.
Since not all influencing factors of external ballistics can be taken into account (e.g. winds, projectile density, inertial forces, Reynolds Number, ...), the trajectory simulated here does not reflect reality.
Alle Werte sind zur besseren Veranschaulichung gerundet.
All values are rounded for better visualization.
Dann zeige dies und teile es mit anderen!
Then show it and share it with others!
zurück zur Übersicht